Die Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop sagte dem Tagesspiegel zu Platzecks Rückzug: "Eine Ära von Brandenburg geht zu Ende. Ich wünsche Platzeck für seine Gesundheit das allerbeste. Alle weiteren Fragen müssen in den nächsten Tagen geklärt werden." Nach dem Rücktritt von Platzeck müsse aber "ernsthaft darüber nachgedacht werden, ob der BER-Aufsichtsrat mit Experten von außen neu besetzt werden muss". Dies fordern die Grünen schon seit langem.Foto: dpa

Ramona Pop

Die gebürtige Rumänin Ramona Pop trat 1997 als Mitglied den Grünen bei. Sieben Jahre lang war sie Vorsitzende der grünen Abgeordnetenhausfraktion. Seit Ende 2016 ist sie Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Alle Beiträge zur Politikerin und Person Ramona Pop finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

Mehr Beiträge zu Ramona Pop
  • 14.10.2020 18:23 UhrZukunft in MoabitWarum Siemens Energy seine Konzernzentrale nach Berlin verlegt

    Bisher wurden hier nur Gasturbinen gefertigt. Bald wird die gesamte Energiesparte aus Moabit gelenkt – und Berlin kann sich mit Zukunftstechnologien schmücken. Von Alfons Frese mehr

    Ein Zeugnis alter Industrieherrlichkeit in Berlin: die Turbinenhalle von Siemens in der Moabiter Huttenstraße.
  • 05.10.2020 20:57 UhrWahl in Berlin 2021Warum die Berliner Grünen eine Unbekannte nominieren

    Was wurde nicht spekuliert, welcher Promi Spitzenkandidat werden könnte. Jetzt wird es Bettina Jarasch. Die Briten haben für diese Taktik einen Namen. Ein Kommentar. Von Lorenz Maroldt mehr

    Bettina Jarasch, designierte Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahl, bei einer Pressekonferenz zu ihrer Vorstellung als Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr.
  • 05.10.2020 15:56 UhrBerliner Grüne vor der Wahl 2021Bettina Jarasch wird Spitzenkandidatin für Berlin

    UpdateÜberraschung bei den Grünen: Ramona Pop und Antje Kapek verzichten. Jarasch soll Regierende Bürgermeisterin werden. "Die Aufgabe flößt mir tiefen Respekt ein." Von Sabine Beikler, Anke Myrrhe, Julius Betschka mehr

    Nicht mit Ramona Pop (l.), nicht mit -r), nicht mit Antje Kapek (r.), sondern mit Bettina Jarasch als Spitzenkandidatin gehen die Grünen in Berlin in die Wahl 20121.
  • 05.10.2020 13:03 UhrRechtsverstöße bei Vorkauf in KreuzbergRechnungshof hält Baustadtrat Schmidts Vorgehen „nicht für vertretbar“

    Baustadtrat Florian Schmidt setzte den Vorkauf von sechs Häusern in Friedrichshain-Kreuzberg durch – und missachtete dabei Regeln. Das befand der Rechnungshof. Von Alexander Fröhlich mehr

    Umstrittener Baustadtrat. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit mehreren Monaten gegen Florian Schmidt (Grüne).
  • 25.09.2020 19:57 UhrHeizpilze nein, Zelte jaSo will Berlin der Gastronomie durch den Corona-Winter helfen

    „Gastro-Gipfel“ mit Senatorin: Bezirke und Branchenvertreter einigen sich auf Leitlinie für Außenbereiche von Bars und Restaurants. Was wird aus dem Lärmschutz? Von Ronja Ringelstein, Kevin P. Hoffmann mehr

    Restaurants und Bars in Friedrichshain.
  • 24.09.2020 17:03 UhrHeizpilze im Corona-WinterBezirke fordern einheitliche Lösungen für die Gastro

    Wie kommen Berlins Gastro-Betriebe Corona-konform durch Herbst und Winter? Wirte und Politik ringen um Lösungen. Am Freitag tagt der „Gastro-Gipfel“. Von Ronja Ringelstein, Bernd Matthies mehr

    Im Sommer war alles besser - wie wird es der Gastronomie Berlins im Herbst und Winter ergehen?

Umfrage

Die Vorstandswahl spaltet die Grünen. Sind Ramona Pop und Volker Ratzmann geeignet für die Führung der Fraktion?

  • Österreichs Gesundheitsminister Anschober: Stabilisierungsphase ist eine “große Herausforderung“ Abspielen Österreichs Gesundheitsminister Anschober: Stabilisierungsphase ist eine “große Herausforderung“
  • Kurz: Koaltionsgespräche mit Grünen werden Herausforderung Abspielen Kurz: Koaltionsgespräche mit Grünen werden Herausforderung
  • Grünen-Führungsduo Göring-Eckardt und Hofreiter wiedergewählt Abspielen Grünen-Führungsduo Göring-Eckardt und Hofreiter wiedergewählt
  • Europa hat die Wahl (3): "Orban ist ein Werkzeug der größten EU-Gegner" Abspielen Europa hat die Wahl (3): "Orban ist ein Werkzeug der größten EU-Gegner"
  • Verspätetes Entfernen der Wahlplakate Abspielen Verspätetes Entfernen der Wahlplakate
  • Renate Künast (Die Grünen) Abspielen Renate Künast (Die Grünen)

Aktuelle Beiträge: Bündnis 90 / Die Grünen

Aktuelle Beiträge zum Thema Umweltpolitik