Notenblatt.Foto: dpa

Klassik

Das Klassikportal des Tagesspiegels liefert Ihnen aktuelle Nachrichten, umfangreiche Berichte, Konzert-Kritiken, CD-Rezensionen, Porträts und exklusive Veranstaltungstipps aus der Welt der klassischen Musik. Termine können Sie einfach in unserer Datenbank finden.

Weitere Beiträge und Meldungen
  • 30.11.2020 11:04 UhrArte zeigt „Lohengrin“Premiere mit Rettungsring

    Lange hatte man an der Staatsoper gehofft, dass die nächste große Produktion live stattfinden kann. Nun wird der „Lohengrin“ am 13. Dezember auf Arte gezeigt. Von Frederik Hanssen mehr

    Weiter kein Publikum. Die Staatsoper bleibt während des Dezembers leer.
  • 29.11.2020 15:07 UhrJoana Mallwitz dirigiert im KonzerthausLeuchten in der Dunkelheit

    Das Berliner Debüt von Joana Mallwitz: Die Dirigentin des Jahres und das Konzerthausorchester geben ein beglückendes Konzert, natürlich online. Von Ulrich Amling mehr

    Joana Mallwitz am Pult des Berliner Konzerthauses in Aktion.
  • 28.11.2020 18:45 Uhr#freemahler aus dem Gretchen in KreuzbergMahler und der Müll

    Juri de Marcos junges Stegreiforchester will Klassik zeitgemäß aufführen. An diesem Sonntag geben die Berliner online ein interaktives Konzert. Von Udo Badelt mehr

    Alles Chefs. Beim Stegreiforchester leitet seit 2015 jede mal die Probe.
  • 27.11.2020 17:18 UhrBundeswettbewerb Gesang 2020Die ausgebremste Generation

    Trotz Corona wird der Bundeswettbewerb Gesang tatsächlich in Berlin stattfinden. Der 27-jährige Bass Frederic Jost kann es kaum erwarten. Von Frederik Hanssen mehr

    Frederic Jost singt, seit er sechs Jahre alt ist.
  • 25.11.2020 09:08 UhrStreamingtipps für den LockdownSehnsucht nach Konzerten oder Theater?

    Vom HAU bis zur Elbphilharmonie zeigen deutsche Häuser während des Lockdowns Veranstaltungen im Internet. Wir präsentieren eine Auswahl. Von Christiane Peitz mehr

    Paavo Järvi, noch vor dem Lockdown.
  • 23.11.2020 16:56 UhrRaritäten von Max BruchSoundtrack für graue Wintertage

    Wärme und Wohlklang: Die Dirigentin Ariane Matiakh und das Klavier-Duo Mona und Rica Bard haben Werke des Romantikers Max Bruch eingespielt. Von Frederik Hanssen mehr

    Die Schwestern Mona und Rica Bard harmonieren bestens miteinander.
  • 19.11.2020 17:11 UhrJüdische Musik in BerlinDamit die Erinnerung weiterlebt

    Nur Ben Shaloms "Lebensmelodien" und ein Abend mit David Geringas: zwei Berliner Konzerte mit Werken jüdischer Komponisten als Streaming-Angebote. Von Frederik Hanssen mehr

    Der Klarinettist Nur Ben Shalom hat die „Lebensmelodien“ initiiert.
  • 16.11.2020 11:36 UhrWie gerecht ist der Orchesterbetrieb?Die Corona-Krise macht ein Zwei-Klassen-System sichtbar

    Wer in staatlichen Institutionen festangestellt ist, genießt finanzielle Absicherung – freiberufliche Musikerinnen und Musikern dagegen haben es schwer. Von Frederik Hanssen mehr

    Vom Konkurs bedroht. Die Musikerinnen und Musiker des Deutschen Kammerorchesters Berlin.
  • 16.11.2020 11:03 UhrDicke Lippe, heiße WurstDer Hofpoet der Berliner Philharmoniker legt nach

    Hornist Klaus Wallendorf erzählt in seinem Buch „Zwischen Mundstück und Mikrofon“ wieder feuchtfröhliche Geschichten aus dem Orchestergraben. Von Gunda Bartels mehr

    Wer tuten kann, der kann auch dichten. Klaus Wallendorf.
  • 12.11.2020 18:16 UhrJonas Kaufmann singt WeihnachtsliederBunter Teller

    Startenor trifft Santa Claus: Jonas Kaufmanns arbeitet sich auf seinem Doppelalbum „It’s Christmas!“ durch sämtliche Weihnachts-Hitlisten. Von Frederik Hanssen mehr

    Hinterm Rücken kann auch entzücken. Jonas Kaufmann ist in Geberlaune
  • 05.11.2020 16:53 UhrEine Entdeckung an der Berliner PhilharmonieHans Scharouns Vogel

    Auf dem Dach der Philharmonie befindet sich Hans Uhlmanns Skulptur "Phoenix". Und in der Fassade lässt sich ein stilisierter Vogelkopf erkennen. Von Frederik Hanssen mehr

    Optische Täuschung? Ein rundes Fenster ist das Auge des Vogelkopfs.
  • 04.11.2020 11:42 UhrUS-Klassik in der Pandemie"Es ist eine sehr schwierige Lage"

    Die Coronakrise trifft die Orchester in den USA hart. Ein Gespräch mit Manfred Honeck, Chefdirigent des Pittsburg Symphony Orchestra. Von Georg Rudiger mehr

    Zwangspause. Manfred Honeck (62) ist Musikdirektor in Pittsburgh.
  • 01.11.2020 17:07 UhrKosky inszeniert OffenbachMadame, wie schön klingt doch Ihr Bariton!

    Gerade noch geschafft: An der Komischen Oper feiert Barrie Koskys Inszenierung der „Großherzogin von Gerolstein“ Premiere. Von Udo Badelt mehr

    Jens Larsen sieht als General Bumm aus wie eine wandelnde Kugel.
  • 01.11.2020 15:50 UhrDer französische Komponist Jules MassenetLiebling der Pariser Salons

    Da staunt sogar der Fan: Dirigent Jean-Luc Tingaud hat Raritäten von Jules Massenet mit dem Royal Scottish National Orchestra eingespielt. Von Frederik Hanssen mehr

    Unter Landsleuten. Jean-Luc Tingaud dirigiert Jules Massenet.
  • 30.10.2020 17:07 UhrKirill Petrenko und die Berliner PhilharmonikerWird alles gut?

    Die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko spielen ihr letztes Programm vor dem erneuten Lockdown mit Werken von Strauss, Schostakowitsch und Norman. Von Frederik Hanssen mehr

    Kirill Petrenko und sein Orchester am 29. Oktober in der Philharmonie.
  • 29.10.2020 18:51 UhrNeuer Kultur-LockdownTrauer und Überschwang

    Vorverkauf ausgesetzt: Das DSO spielt sein vorerst letztes Konzert in der Philharmonie. Von Ulrich Amling mehr

    Die Philharmonie muss im November wieder dicht machen.

CD-Tipps der Woche

Sagen Sie uns die Meinung!

So einfach ist es, Artikel zu kommentieren: Wählen Sie am Ende eines Textes die Option "Schreiben Sie einen Kommentar". Nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung wird Ihr Kommentar redaktionell geprüft und veröffentlicht. Beachten Sie hierzu unsere Richtlinien. 

Gemeinsam machen wir den Tagesspiegel so zu einem Diskussionsforum.

Weitere Themenseiten

  • Witold Lutosławski – World War II Abspielen Witold Lutosławski – World War II
  • Manfred Honeck dirigiert die Berliner Philharmoniker Abspielen Manfred Honeck dirigiert die Berliner Philharmoniker
  • Anne-Sophie Mutter mit den Berliner Philharmonikern Abspielen Anne-Sophie Mutter mit den Berliner Philharmonikern
  • Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Abspielen Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker
  • Mariss Jansons dirigiert das BR-Symphonieorchester Abspielen Mariss Jansons dirigiert das BR-Symphonieorchester
  • Alan Gilbert dirigiert die Berliner Philharmoniker Abspielen Alan Gilbert dirigiert die Berliner Philharmoniker
  • Matthias Goerne singt „Elias“ von Mendelssohn Abspielen Matthias Goerne singt „Elias“ von Mendelssohn
  • Carolin Widmann spielt Morton Feldmann und Franz Schubert Abspielen Carolin Widmann spielt Morton Feldmann und Franz Schubert