Binärcodes - die Grundbausteine der Digitalisierung erobern alle Lebensbereiche. Daraus ergeben sich immer neue, auch ethische Herausforderungen.Foto: Oliver Berg/dpa

Tagesspiegel Digitalisierung & KI

Was wäre unsere Welt ohne Digitalisierung? Die sogenannte Digitale Revolution hat mittlerweile nicht nur Bereiche wie Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und unsere Sozialstrukturen erschlossen, sondern ist auch fester Bestandteil des heutigen Zeitgeistes geworden. Hier finden Sie Beiträge und Hintergründe zu den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI).

Aktuelle Beiträge zum Thema

Mehr Beiträge zum Thema
  • 20.11.2020 18:01 UhrBlack Friday in Frankreich verschobenWie sinnvoll ist ein Schnäppchentag in Corona-Zeiten?

    Nur online shoppen oder den Angeboten des stationären Handels folgen? Der Handel könnte den Umsatz brauchen, doch die Pandemie macht den Rabatttag kompliziert. Von Thorsten Mumme mehr

    Volle Geschäfte am Freitag? In Corona-Zeiten vielleicht nicht die beste Idee.
  • 20.11.2020 16:16 UhrDigitales Lernen in der SchuleBest Practice geht auch ohne Digitalisierung

    Die Berliner "Leitkonferenz für gute Schule in der Digitalisierung" ist gut für Überraschungen. Manches geht analog besser - und auf das Netz ist kein Verlass. Von Christian Füller mehr

    Unter einer nachgebauten Museumskuppel sitzen Jugendliche in einem Malworkshop.
  • 20.11.2020 10:45 UhrStudienanfängerin im zweiten Digitalsemester"Das ist natürlich kein normaler Erstsemester-Start"

    Wie läuft der Studienstart im Digitalsemester? Wir haben zwei Berliner Chemie-Erstis durch ihren Alltag im Homeoffice und im Praktikum an der TU begleitet. Von Clara Meyer-Horn mehr

    Eine junge Frau sitzt auf einem Sofa, hat ihr Laptop auf dem Schoß, ein Smartphone in der Hand und trägt Kopfhörer.
  • 19.11.2020 10:09 UhrBewährter Tipp gegen die Krise„Jetzt muss man telefonieren“

    Schon 1921 wusste man was gegen Einsamkeit in der Krise hilft. Damals war es die Hyperinflation, heute die Corona-Pandemie. Von Judith Langowski mehr

    Schon vor 99 Jahren ein beliebtes Mittel in der Krise: Das Telefon.
  • 18.11.2020 12:30 UhrNeue Geldgeber für Bremer PrivatuniversitätSAP, Neusoft und DFKI wollen die Jacobs-Uni übernehmen

    Software-Giganten und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz planen auf dem Gelände der finanzschwachen Bremer Privatuni einen KI-Campus. Von Eckhard Stengel mehr

    Studierende laufen bei herbstlichem Regenwetter über einen Campus, im Vordergrund ein Hinweisschild zu Unigebäuden.
  • 18.11.2020 11:54 UhrHumboldt-Stiftung fördert KI-Professorinnen Pionierinnen der Künstlichen Intelligenz

    Der Bund will 100 KI-Professuren finanzieren, 30 davon sollen aus dem Ausland kommen. Gewonnen wurden jetzt eine KI-Ethikerin und eine Drohnen-Forscherin. Von Lina Rusch mehr

    Vor einem grünen Hintergrund treffen sich eine menschliche Hand und die Hand eines Roboters.
  • 18.11.2020 07:11 UhrJugendschutz beim „Tinder für Teens“Neue Dating-App Yubo blockiert automatisch bei Unterwäsche oder Qualm im Bild

    Bei Teenagern in Frankreich und Großbritannien ist Yubo bereits ein Erfolg. Jetzt startet die Dating-App auch in Deutschland. Jugendschützer sind alarmiert. Von Kevin P. Hoffmann mehr

    Youtuberin Livvy Day aus England hat bereits vor zwei Jahren die Contact-App Yubo getestet, wirkte dabei irritiert - und erreichte damit 80.000 Zuschauer.
  • 18.11.2020 07:08 UhrLernen trotz CoronaDer Streit um geteilte Klassen erreicht die Berliner Koalition

    „Berliner Gleichmacherei“: Die grüne Bildungsexpertin Remlinger fordert, dass zumindest Modellversuche für hybrides Lernen erlaubt werden. Ein Interview. Von Susanne Vieth-Entus mehr

    Was geht auch zu Hause? Berlin will seine Schulen möglichst lange offenhalten.
  • 15.11.2020 13:14 UhrMEDIA LabDigitaler denken und arbeiten

    Bei der digitalen Transformation der Medienbranche spielt ein Faktor weiterhin eine zentrale Rolle: die Suche nach geeigneten Talenten. Von Marlis Prinzing mehr

    Ob gedruckt oder digital: Zukunftsentscheidung war und ist die Suche nach geeignetem Nachwuchs.
  • 13.11.2020 14:10 UhrBund-Länder-Vertrag zur Künstlichen IntelligenzSo sieht die Zukunft der deutschen KI-Zentren aus

    UpdateBund und Länder fördern die KI-Kompetenzzentren nun dauerhaft. Das gibt Planungssicherheit – und bessere Bedingungen für Spitzenforscher aus dem Ausland. Von Lina Rusch mehr

    Ein Symbolbild zum Thema Künstliche Intelligenz mit Reihen codierter Zeichen und einem Kunstkopf.
  • 13.11.2020 13:14 UhrDigitale Transformation in der CoronakriseWer profitiert bereits von der Berliner IT-Prämie?

    Knapp 1500 Anträge für die Digitalprämie des Senats sind bislang eingegangen. Das Grips-Theater und ein Seniorenheim erläutern, was sie mit dem Geld machen. Von Tanja Buntrock mehr

    Neuland. Mit direkten Zuschüssen vom Land soll kleinen und mittleren Unternehmen die Digitalisierung erleichtert werden. Auch das Grips-Theater hat Geld bekommen. Das Bild zeigt Proben aus „Das Nacktschnecken-Game“ aus dem März 2019. Foto: Martin Müller/Imago
  • 11.11.2020 14:28 UhrAlles online an der Uni"Routinen der Kommunikation funktionieren nicht mehr"

    Wie verändern Videosysteme das akademische Miteinander? Vermisst wird nicht zuletzt die Kaffeepause. Avatare, die durch Räume driften, könnten helfen. Von Amory Burchard mehr

    Eine Frau sitzt vor einem Laptop, auf dem eine Videokonferenz läuft, und schreibt in ein Heft.
  • 07.11.2020 10:18 UhrKünstliche IntelligenzDer virtuelle Assistent

    Wie lässt sich Künstliche Intelligenz zum Wohle von Patienten und Patientinnen einsetzen? Mit der Frage befasst sich an diesem Samstag der digitale Kongress "Future Medicine". Von Udo Badelt mehr

    Mediziner haben erkranktes Gewebe markiert (links). Die Software bekommt diese Gewebeproben "gefüttert".
  • 06.11.2020 14:03 UhrZwischen neuen Rekorden und InsolvenzenDas Corona-Weihnachtsgeschäft treibt die Spaltung des Handels auf die Spitze

    245 Euro wollen die Deutschen für Geschenke ausgeben. Damit dürfte der Weihnachtsumsatz steigen - doch nicht für alle Händler. Grüne fordern einen Krisengipfel. Von Thorsten Mumme mehr

    Online oder im geschmückten Geschäft? Der Weihnachtseinkauf wird sich in diesem Jahr verändern.
  • 05.11.2020 14:30 UhrKI versus Digitalisierungs-Hilfen für die UnisEmpörung über das Aus für den Hochschuldigitalpakt

    Dramatische Appelle: Dass der Digitalpakt für die Hochschulen mit Bundesmitteln nicht stattfinden soll, wollen Minister und Unileitungen nicht hinnehmen. Von Amory Burchard mehr

    Ein Dozent an der Universität Mannheim, demonstriert in einem Hörsaal der Universität die Aufzeichnung einer digitalen Wirtschaftsvorlesung.
  • 05.11.2020 10:08 UhrStreit um Förderung der Online-LehreKünstliche Intelligenz statt Digitalpakt für die Unis

    Die Bundesbildungsministerin will nicht direkt in die Online-Lehre an den Hochschulen investieren – und legt ein preiswerteres Programm zur KI-Förderung auf. Von Jan-Martin Wiarda mehr

    Ein Professor ist bei einer Physik-Vorlesung im Hörsaal live und auf einem Bildschirm zu sehen.

Ihr tägliches Entscheider-Briefing zu Digitalisierung & KI:

• Exklusive Nachrichten und Analysen, Personalien, Gesetze und Förderprogramme.

• Für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Jetzt kostenlos & unverbindlich testen!

Wöchentlicher Monitoring- & Analysebericht zur Netzpolitik:

• Bildet den komplexen Diskussionsprozess in der Politik ab.

• Gibt Ihnen die Sicherheit, keine relevanten politischen Entscheidungen zu verpassen.

Jetzt kostenlos & unverbindlich testen!