Kunst.Foto: TSP

Kunst in Berlin

Mehr als 150 Museen, rund 350 Galerien, zahlreiche Privatsammlungen und jede Menge Non-Profit-Ausstellungsräume gibt es in Berlin, der Hauptstadt der Kunst. Und natürlich über 8000 bildende Künstler*innen. Hier berichten wir über Ausstellungen, Messen und die aktuelle Szene, dazu Porträts, Interviews mit Direktoren und Kuratorinnen, kulturpolitische Debatten und neueste Tendenzen.

Mehr Beiträge zum Thema "Kunst in Berlin"
  • 09.12.2020 09:37 UhrBildband „New Queer Photography“Liebe ohne Grenzen

    Zwischen Selbstbestimmung, Stärke und Schmerz: der Fotoband „New Queer Photography“ zeigt viele verschiedene Facetten von Queerness, Gender und Sexualität. Von Birgit Rieger mehr

    „Rainbow Girls“. Die Berliner Fotografin Julia Gunther hat lesbische Frauen in Südafrika porträtiert.
  • 08.12.2020 13:03 UhrHeinz Mack in BerlinDas Glück strahlt zurück

    Der Zero-Künstler Heinz Mack hat in Berlin neue Bronzen geschaffen. Er stellt sie in der Gießerei Noack aus. Von Simone Reber mehr

    Die drei Grazien. Heinz Mack entwickelte die Darstellung von Aglaia, Thalia und Euphrosyne weiter.
  • 07.12.2020 08:23 UhrDani Karavan wird 90Der Mahnmal-Experte

    Berlin verdankt dem Bildhauer Dani Karavan die Skulptur „Grundgesetz 49“ und das Mahnmal für die im NS ermordeten Sinti und Roma. Heute wird er 90 Jahre alt. Von Birgit Rieger mehr

    Fast wäre das Mahnmal für die in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma gegenüber vom Reichstag wieder zur Baustelle geworden wie vor acht Jahren beim Aufbau.
  • 06.12.2020 19:41 UhrMelodien in HinterhöfenWie zwei Berliner Musiker den Corona-Blues vertreiben

    Das Künstlerduo Felice und Cortes tritt während des Lockdowns in Hinterhöfen auf – mit Jonglage, Musik und Humor. Das Publikum guckt vom Fenster aus zu. Von Marian Schuth mehr

    Künstlerduo im Hof. Felice und Cortes Young spielen Gitarre und Schlagzeug, jonglieren und machen Quatsch.
  • 02.12.2020 15:50 UhrVon Charlottenburg bis WeißenseeKunsttipps für die Vorweihnachtszeit

    Ein Ausstellungsspaziergang durch die Fasanenstraße, ein Abstecher nach Weißensee, Musik aus dem Hamburger Bahnhof, und: Shopping für Kunstinteressierte. Von Birgit Rieger mehr

    Die Papiercollagen der Berliner Künstlerin Isabel Reitemeyer machen sofort gute Laune.
  • 29.11.2020 15:56 UhrZu Besuch bei einer Berliner IkoneDie Zauberbude am Kurfürstendamm

    Ein 3D-Rundgang macht’s digital möglich: Auf Zeitreise in der Atelierwohnung der Künstlerin Jeanne Mammen Von Gunda Bartels mehr

    Dreißig Quadratmeter Kunst. Jeanne Mammen im Atelier, fotografiert um 1946.
  • 23.11.2020 15:26 UhrGeöffnete Berliner GalerienDie Königin schräger Selfies und weitere Kunst im Lockdown

    Die Berliner Galerien haben geöffnet. Wir sagen Ihnen, wo sich ein Ausstellungsspaziergang lohnt. Außerdem: Leckeres aus dem Museumsrestaurant, Kunst-Podcasts und eine Auktion. Von Birgit Rieger mehr

    Der Verwandlungskünstlerin Cindy Sherman gehe die Ideen nicht aus.
  • 20.11.2020 08:30 UhrLieder im LockdownSpontane Klassikkonzerte in Prenzlauer Berg

    „Die Menschen brauchen positive Begeisterung“, sagt Bariton Günther Stolarz. Mit Pianistin Isabel Schumann musiziert der Pandemie-Tröster im öffentlichen Raum. Von Robert Ide mehr

    Klassik vor der Kirche in Prenzlauer Berg
  • 11.11.2020 17:50 UhrDie Sammlerin Julia Stoschek und ihr UrgroßvaterSchmutzige Gelder, saubere Kunst

    Immer wieder kommt das Thema Zwangsarbeit auf, auch im Kulturbetrieb. Wegducken hilft da wenig. Von Nicola Kuhn mehr

    Opa erzählt. Leon Kahanes Video.
  • 11.11.2020 08:26 UhrGalerie Aurel ScheiblerDas Leben ist Material

    Fan-Artikel und Bilder von Freunden: Der US-Künstler Jack Pierson präsentiert seine „Mood boards“. Von Jens Müller mehr

    Souvenirs. 2020 entstand das Mood board „Rosen / Männer im Profil / Irm Hermann / Margit Carstensen“.
  • 07.11.2020 12:41 UhrSirene – Goldrausch 2020Karriereplanung für Künstlerinnen

    Das „Goldrausch“-Programm fördert die Professionalisierung von Künstlerinnen – auch mitten in der Pandemie. Von Birgit Rieger mehr

    In dem Film „The Super Bad“ von Rosanna Graf müssen sich Menschen in einer unbekannten Wildnis behaupten.
  • 04.11.2020 11:11 UhrKulturschaffende am LimitWie eine Opernsängerin im Lockdown zu kämpfen hat

    Berlins Kulturbranche soll still halten in dieser unruhigen Zeit. Aber Alexandra von Roepke fühlt sich schlicht vergessen. Die ganze Kultur sei „in die Mülltonne geworfen“ worden, klagt die Künstlerin. Von Robert Ide mehr

    Opernsängerin Alexandra von Roepke
  • 04.11.2020 09:14 UhrZeit abgelaufenReichtumsuhr in Mitte tickt nicht mehr richtig

    Reichts jetzt? Die Reichenuhr am Reichstag, die das Vermögen der Deutschen anzeigt, hat den Geist aufgegeben. Wir verraten, wer am Zeitmesser gedreht hat. Von Robert Ide mehr

    Reichtumsuhr außer Betrieb
  • 03.11.2020 15:55 UhrDer Hauptstadtflughafen ist eröffnetDiese Kunstwerke erwarten uns am BER

    Die Kunst am Bau war als Erstes fertig. Und sie wartete am längsten – doch strahlt sie weiterhin. Nur ein Werk am neuen BER verlor den Anschluss. Von Nicola Kuhn mehr

    Das Kunstwerk «Fliegender Teppich» von Pae White schwebt im Terminal 1 vom BER.
  • 29.10.2020 18:14 UhrTheater, Kino, KonzertsäleWie die Kulturszene auf den November-Lockdown reagiert

    UpdateProtest allerorten. Ab 2. November wird es auch in Berlin wieder drastische Einschränkungen im Kulturbereich geben. Von Gunda Bartels, Christiane Peitz mehr

    Es geht ums Überleben, auch für die Clubs der Stadt.
  • 26.10.2020 17:38 UhrNach dem BauskandalDie Friedrichswerdersche Kirche öffnet wieder

    Selbst die Stufen waren zerbrochen: Die Friedrichswerdersche Kirche eröffnet wieder nach acht Jahren. Schinkels Architekturjuwel schien bereits verloren. Von Nicola Kuhn mehr

    Erfolgreich kämpfte Ralph Gleis, der neue Leiter der Alten Nationalgalerie, darum, dass die Friedrichswerdersche Kirche als einer der schönsten Ausstellungsorte der Staatlichen Museen nicht verloren geht.