Mobilität und TransportFoto: Alexander Popov on Unsplash

Tagesspiegel Mobilität & Transport

E-Autos, Batteriezüge und Flugzeuge: Auf dieser Themenseite geht es um alles, was rollt, fliegt, schwimmt und läuft. Das Ziel ist es, Mobilität und Transport neu zu denken und die Mobilitätswende in ihren Grundzügen darzustellen. Ebenfalls im Fokus unserer Redakteure stehen die Themen Antriebstechnologien, Nachhaltigkeit und die Verkehrswende.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Mehr Beiträge zum Thema
  • 18.11.2020 08:44 Uhr1.000 Straßenlaternen als LadesäulenDie „Neue Berliner Luft“ ist ein alter Hut

    Übung macht den Meister – die Senatsverkehrsverwaltung will das Vorhaben neu ausschreiben. Der erste Versuch war gescheitert. Aus dem Checkpoint. Von Lorenz Maroldt mehr

    Strom für das E-Auto aus einer Berliner Laterne
  • 17.11.2020 23:44 UhrNeue Milliarden für AutobrancheMerkel gewährt erhöhte E-Kaufprämie bis 2025

    Jobs retten, den Klimaschutz beschleunigen: Die Bundesregierung legt dafür ein Milliardenprogramm auf. Umweltverbände fordern, die Auto-Abhängigkeit zu durchbrechen. mehr

    Eine Schnellladesäule und ein Elektroauto
  • 17.11.2020 09:29 UhrAutobauer bald im S&P 500 vertretenWas Anleger über Teslas Aufstieg wissen sollten

    UpdateDer US-Elektroautobauer Tesla ist bald neben Coca-Cola, Disney und Apple im S&P 500 vertreten. Das hat Folgen für die Aktie. Von Carla Neuhaus mehr

    Mit einem Börsenwert von fast 387 Milliarden Dollar ist Tesla der am höchsten gehandelte Autobauer weltweit.
  • 16.11.2020 12:37 UhrBahn-Vorständin Sigrid Nikutta im Interview„Der Schienengüterverkehr ist systemrelevant“

    Die Gütersparte der Bahn schreibt seit Jahren Verluste, Corona belastet sie zusätzlich. Im Interview erklärt Sigrid Nikutta, wie sie die DB Cargo profitabel machen will. Von Thomas Wüpper mehr

    Sigrid Nikutta ist bei der Deutschen Bahn für den Güterverkehr verantwortlich.
  • 16.11.2020 10:12 UhrBatteriezellen für ElektroautosDie Chinesen kommen

    In Deutschland und Europa werden massive Kapazitäten aufgebaut - vor allem von Asiaten. Von Alfons Frese mehr

    Die Zellenfertigung ist hochkomplex - und sehr kapitalintensiv.
  • 13.11.2020 11:02 UhrNächster Halt ZukunftsmusikDeutsche Bahn will Flugtaxis auf ICE-Bahnhöfen

    Der defizitäre Staatskonzern will den Umstieg vom ICE ins Flugtaxi ermöglichen. Die Grünen und der Steuerzahlerbund kritisieren Geldverschwendung. Von Fabian Löhe mehr

    Der Volocopter 2X, entworfen von Skyports entworfen
  • 13.11.2020 07:16 UhrInfrastrukturatlas 2020Zu viele Autos, zu wenig Kitaplätze

    Infrastrukturen sind lebensnotwendig. Eine neue Studie zeigt, wo es hapert bei Verkehr, Versorgung und Kommunikation in der Hauptstadtregion. Von Christoph Kluge mehr

    Schwierige Verkehrswende. Autos und Parkplätze nehmen den größten Raum ein. Fahrrad- und Fußwege sind nicht immer gut ausgebaut. Foto: imago
  • 11.11.2020 08:15 UhrÜber Alex, Pariser Platz und Tempelhofer FeldBerliner Radwegenetz soll großflächig durch Fußgängerbereiche führen

    Der Entwurf des Radwegenetzes sieht fast 1000 Kilometer neue „Radvorrangrouten“ in Berlin vor – auch über historische Plätze und auf 63 Kilometern durch Parks. Von Christian Hönicke mehr

    Pflastersteine markieren die Stelle, wo zu DDR-Zeiten die Berliner Mauer stand.
  • 10.11.2020 16:18 UhrFortschritt bei Tesla-Fabrik in GrünheideBrandenburg erteilt erneut Sondergenehmigung für Gigafactory

    Im Tesla-Werk kann weiter gebaut werden. Eine weitere Genehmigung liegt vor, eine fehlt allerdings noch. 200 Lagermitarbeiter wurden schon vermittelt. mehr

    In ihren Ausmaßen schon gut zu erkennen: die im Bau befindliche Tesla-Gigafabrik in Grünheide.
  • 10.11.2020 13:02 UhrElektromobilitätUnter Notstrom

    Es gibt viel zu wenige öffentliche Ladepunkte. Ohne privat betriebene Säulen kommen E-Autos nicht in Fahrt. Doch wer zahlt? Von Reinhart Bünger mehr

    Eine Piktogramm auf dem Asphalt weist im neuen Hanauer Wohngebiet „Pioneer Park“, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Kaserne entsteht, auf den Stellplatz für eine E-Auto-Ladesäule hin. Das neue Wohngebiet will zeigen, wie sich E-Mobilität in den Alltag integrieren lässt. Die Stadt und ihr Projektpartner sprechen von einem bundesweiten Modellcharakter.
  • 09.11.2020 09:22 UhrBerliner Außenbezirke bleiben fossilE-Ladesäulen? Gibt's nur in der Innenstadt

    Wer im Pankower Ortsteil Wilhelmsruh auf ein E-Auto umsteigen will, hat ein Problem: Ladesäulen gibt es dort nicht - und es sind auch keine geplant. Von Christian Hönicke mehr

    Ein elektrisch angetriebener BMW i3 lädt am Abend des 19.05.2016 an einer Ladesäule in der Innenstadt von Leipzig (Sachsen).
  • 06.11.2020 16:38 UhrCorona-Hilfen im ÜberblickSo beantragen Firmen die 75 Prozent Umsatzerstattung

    UpdateWer ist antragsberechtigt? Werden Umsätze angerechnet? Wie viel Geld steht zur Verfügung? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Corona-Hilfen. Von Thorsten Mumme mehr

    Sitzen verboten! Allerdings können Restaurants ihre Gerichte noch "To Go" verkaufen.
  • 05.11.2020 17:11 UhrKrisengipfel mit Verkehrsminister ScheuerFlughäfen und Flugsicherung sind in Finanznot

    Die Rettung der Lufthansa reicht nicht, warnt die Wirtschaft. Auch Flughäfen und Flugsicherung leiden. Die Bundesregierung lädt zum Krisengipfel. Von Felix Wadewitz mehr

    Die Lufthansa hat Staatshilfe bekommen. Auch Flughäfen fordern nun Unterstützung.
  • 05.11.2020 11:27 UhrVolksabstimmung in KalifornienUber und Co. müssen Fahrer nicht anstellen

    Neben der Wahl des Präsidenten haben die Kalifornier auch über die Zukunft von Uber und Co. abgestimmt. Das Ergebnis: Sie müssen ihre Fahrer weiterhin nicht festanstellen. Von Jana Kugoth mehr

    Fahrer protestierten gegen "Proposition 22", weil auch sie festangestellt werden wollen.
  • 04.11.2020 16:10 UhrBörse nach der US-WahlDie beängstigende Ruhe am Morgen danach

    UpdateIn den ersten Stunden nach der Wahl gibt es keinen Kurseinbruch. Doch Ökonomen warnen vor den wirtschaftlichen Folgen einer langen Hängepartie. Von Thorsten Mumme mehr

    An der Wall Street hofft man möglichst bald auf klare Verhältnisse.
  • 03.11.2020 12:38 UhrNach der BER-EröffnungDer Traum vom internationalen Flug-Drehkreuz Berlin

    Mit dem Start des BER rückt ein alter Wunsch in den Fokus: Berlin könnte Drehkreuz für internationale Verbindungen werden. Wie realistisch ist das? Von Felix Wadewitz mehr

    Etwas zu spät. Aber immerhin eröffnet.

Ihr tägliches Entscheider-Briefing zum Mobilitätssektor:

• Exklusive Nachrichten und Analysen, Personalien, Gesetze und Förderprogramme.

• Für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Jetzt kostenlos & unverbindlich testen!