Eine Playmobil-Familie. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Familie

Kinder verändern das Leben. Aus Individualisten werden Eltern.  Gerade in der Single- und Spaß-Metropole Berlin ist das oft eine große Umstellung. Hier finden Sie Beiträge, die das Familienleben in der Hauptstadt in den Mittelpunkt rücken - von der Schwangerschaft bis zum Ende der Pubertät. Es geht um Alleinerziehende, Regenbogen- und Großfamilien. Aber auch Tanten, Onkel, Großeltern und Paten gehören zur Familie.

Aktuelle Artikel

Mehr Beiträge zu Familie
  • 20.10.2020 18:50 Uhr60 Berliner Einrichtungen von Schließungen betroffenInfektionstreiber in Kitas ist das Personal

    Jede sechste betroffene Einrichtung befindet sich in Neukölln. Unter den Infizierten aber ist nur ein Kind. Meist sind Erzieher erkrankt. Von Susanne Vieth-Entus, Maria Kotsev mehr

    Meist tragen Erzieher und Kita-Mitarbeiter das Coronavirus in Kitas.
  • 13.10.2020 14:53 UhrFür immer die NEUE (4)Unser Baby, die Exfrau und ich

    Wenn eine Stiefmutter Mutter wird, glauben viele, mitreden zu dürfen. Mehr als das neue Kind interessiert sie: "Was sagt seine Ex dazu?" Eine Kolumne Von Aline von Drateln mehr

    Aline von Drateln erzählt im Tagesspiegel alle 14 Tage von der Zerreißprobe Patchwork.
  • 13.10.2020 05:35 UhrUmzug von Tempelhof nach Schöneberg kritisiertWas wird aus dem Wenckebach-Krankenhaus?

    Gesundheitsversorgung ist ein wichtiges Thema in unseren Newslettern am Dienstag, aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Von Sigrid Kneist, Robert Klages, Ingo Salmen mehr

    Anerkennung. Nicht nur während des Corona-Lockdowns wurde die Arbeit der Wenckebach-Klinik hoch geschätzt.
  • 25.09.2020 12:46 UhrFür immer die NEUE (3)Wir Stiefmütter sind ein gleichwertiger Teil der Familie!

    Auch wenn man mit dem Partner dreimal so lange zusammen ist, wie er mit der Ex: Man bleibt die Neue. Dabei wäre unsere Kolumnistin einfach gerne seine "Alte". Von Aline von Drateln mehr

    Aline von Drateln erzählt im Tagesspiegel alle 14 Tage von der Zerreißprobe Patchwork.
  • 15.09.2020 12:58 UhrDigitalisierung der VerwaltungDie Schulanmeldung in Berlin soll papierlos werden

    Berlinweit 18 Grundschulen nehmen ab sofort an einem neuen Pilotprojekt teil – welche Schulen das sind, sollte am Montag aber noch nicht öffentlich werden. Von Susanne Vieth-Entus mehr

    Bei der Einschulungsanmeldung soll langsam die Digitalisierung Einzug halten.
  • 13.09.2020 13:20 UhrGemeinsame Sache in NeuköllnIn orangenen Westen putzen die Neuköllner Talente den Spielplatz

    Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken räumen die Kinder den Spielplatz auf. Zur Belohnung gibt es Pizza. Von Corinna von Bodisco, Sophie Rosenfeld mehr

    Die Neuköllner Talente putzen den Kiez.
  • 07.09.2020 07:35 UhrAb Montag mehr Geld für ElternWie kommt der Corona-Kinderbonus aufs Konto?

    Der Staat zahlt ab diesem Montag den Kinderbonus aus. 300 Euro gibt für jedes Kind – schrittweise. Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr

    Ab Montag gibt es für Eltern mehr Geld.
  • 05.09.2020 17:17 UhrErst betäubt und dann vermutlich ersticktWarum tut eine Mutter ihren Kindern so etwas an?

    Solingen ist kein Einzelfall. Die Kriminalstatistik verzeichnet durchschnittlich zwei Tötungsdelikte an Kindern pro Woche. Fast alle verübt in der Familie. Von Caroline Fetscher mehr

    Ein Stofftier und Kerzen haben Menschen vor dem Haus niedergelegt, in dem die fünf toten Kinder gefunden wurden.
  • 03.09.2020 21:30 UhrKinderärzte überlastet wegen Angst vor Corona„Wir können nicht alle Kinder gegen Grippe impfen“

    Die Kinderarztpraxen sind voll wegen Patienten mit leichten Symptomen. Ärzte widersprechen Jens Spahn – und raten von Grippeimpfung für die Jüngsten ab. Von Saara von Alten mehr

    Momentan kommen viele Patienten mit Kleinigkeiten in die Kinderarztpraxen (Symbolbild)
  • 31.08.2020 08:52 UhrFamilien-Kolumne zum HomeofficeWenn Kinder plötzlich „in einem Call“ sind

    „Ich bin in einem Call, Mama.“ Wenn die Tochter plötzlich die eigene Homeoffice-Sprache übernimmt, ist es Zeit für eine Flucht in die Natur. Von Tanja Buntrock mehr

    Im Park Babelsberg kann man auch mit Kindern wunderbar radeln - mit Wasserblick und Schloß.
  • 29.08.2020 14:59 UhrCorona als Familien-StresstestWenn der Nachwuchs wieder einzieht

    Viele junge Erwachsene sind während des Lockdowns zu den Eltern zurückgekehrt. Was aber, wenn sich die angespannte Lage erstmal nicht ändert? Ein Zwischenruf. Von Ursula Weidenfeld mehr

    Kinderzimmer, reloaded? Corona bringt manchen Nachwuchs zurück in die längst verlassene elterliche Wohnung.
  • 20.08.2020 11:19 UhrMehr als ein Viertel aller RückkehrerWarum die meisten Infizierten aus dem Kosovo einreisen

    Von mehr als 6400 infizierten Reiserückkehrern nach Deutschland kommen allein rund 1800 aus dem Kosovo. Das hat nicht nur politische Gründe. Von Christopher Stolz mehr

    Zwei Kosovarinnen laufen durch die Hauptstadt Pristina.
  • 20.08.2020 08:59 UhrReform des SorgerechtsGesetzliches Misstrauen gegen Väter

    Beide Eltern sollen sich um ein Kind kümmern können, heißt es. Bei Unverheirateten bleibt die Regierung aber bei ihrer Skepsis. Ein Kommentar. Von Jost Müller-Neuhof mehr

    Wenn es Streit gibt, dann möglichst nicht mit Mitteln des Sorgerechts, meint die Justizministerin.
  • 17.08.2020 07:37 Uhr300 Euro pro Kind zusätzlichCorona-Kinderbonus wird ab 7. September ausgezahlt

    Rund 18 Millionen Kindern in Deutschland steht der Corona-Kinderbonus zu. Der Kinderschutzbund kritisiert die Summe jedoch als zu niedrig. mehr

    Am 7. September beginnt die Auszahlung des Corona-Kinderbonus.
  • 17.08.2020 07:04 UhrZu wenig KlassenräumeZu Fuß zur einen Schule und dann mit dem Bus zur nächsten

    Bildungsmisere und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick. Von Robert Klages, Thomas Loy mehr

    Berliner Schulbus.
  • 10.08.2020 16:54 UhrFür immer die NEUE (1)Blut ist dicker als Wasser? Deshalb schwimmen wir noch lange nicht im gleichen Virenpool!

    Corona ist die Zerreißprobe für jede Patchwork-Familie: Das Virus kennt keine Moral. Es zwingt Familien, Grenzen zu ziehen. Wer gehört zu wem? Von Aline von Drateln mehr

    Aline von Drateln erzählt im Tagesspiegel alle 14 Tage von der Zerreißprobe Patchwork.

Lesetipps