Eingang der Rostlaube. Freie Universität Berlin.Foto: Doris Spiekermann-Klaas

Hochschulen

Mehr als 400 Hochschulen gibt es in Deutschland, knapp 40 staatliche und private Hochschulen davon allein in Berlin. Dazu gehören die drei großen Universitäten - die Freie Universität, die Humboldt-Universität und die Technische Universität - und große Fachhochschulen wie die Beuth-Hochschule, die Hochschule für Technik und Wirtschaft und die Hochschule für Wirtschaft und Recht. Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den Hochschulen in Berlin genauso wie bundesweit und international.

Aktuelle Beiträge

Mehr Beiträge zum Thema Hochschulen
  • 02.11.2020 16:13 UhrHohes Engagement und hohe Aussteiger-QuotenLehren für das zweite Digitalsemester

    Umfragen an Berliner Unis zeigen, wie Lehrende und Studierende mit der Online-Lehre ringen. Fest steht: Für beide Seiten hat sich der Zeitaufwand erhöht. Von Amory Burchard mehr

    Ein Professor steht in einem leeren Hörsaal vor einer Leinwand, auf der Vorlesungsinhalte und weitere Teilnehmende zu sehen sind.
  • 02.11.2020 16:08 UhrVoraussetzungen für gelingende digitale Lehre„Gute Kameras und Mikros gibt es ja jetzt“

    Eineinhalb Stunden Online-Vorlesung durchziehen oder nur die Folien hochladen? Das soll es nicht mehr geben, sagt Hans-Ulrich Heiß, Vizepräsident der TU Berlin. Von Amory Burchard mehr

    Eine Mathedozentin steht in einem Hörsaal vor einer vollgeschriebenen Tafel. Sie wird bei ihrer Vorlesung gefilmt.
  • 31.10.2020 18:03 UhrStudienstart im KrisenmodusSo kommen Erstsemester durchs Digitalstudium

    Berliner Erstsemester werden auch im Winter hauptsächlich digital studieren müssen. Kann das klappen? Kommilitonen und Dozenten geben Tipps. Von Corinna Cerruti mehr

    Auch das Wintersemester wird größtenteils digital stattfinden.
  • 30.10.2020 13:31 UhrÜberbrückungshilfen für StudierendeKarliczek will Studierende in finanzieller Not wieder unterstützen

    UpdateDurch den erneuten Lockdown fallen auch Nebenjobs für Studierende weg. Deshalb kommt die Nothilfe des Bundes zurück, die aber vielfach kritisiert wurde. Von Amory Burchard mehr

    Studierende halten ein Transparent mit der Aufschrift Studihilfe jetzt!
  • 30.10.2020 13:28 UhrGrüne kritisieren Bildungsministerin Karliczek „Leerlauf bei der Wissenschaftskommunikation“

    Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusätzlich Ausgaben für öffentliche Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen. Von Jan Kixmüller mehr

    Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) kommuniziert mit einem humanoiden Roboter.
  • 28.10.2020 17:19 UhrPandemie-Einschränkungen bis zum 31. MärzStreit um Corona-Pläne für Berlins Hochschulen

    Die Lage an Berlins Hochschulen spitzt sich zu, der weitgehende Digitalbetrieb gilt bis Ende März. An der Humboldt-Uni regt sich Protest gegen späte Beschlüsse. Von Amory Burchard, Tilmann Warnecke mehr

    Zwei Studentinnen sitzen mit Mund-Nasen-Schutz in einem fast leeren Hörsaal.
  • 27.10.2020 07:08 UhrUrbanLoop: Autonomes Öffi der Zukunft?

    SHOTLIST NANCY, MEURTHE-ET-MOSELLE, FRANKREICH21. OKTOBER 2020QUELLE: AFPTV1. Halbnahe member of the UrbanLoop team sitting on the test vehicle starting and leaving2. Schwenk von rechts nach links team member on the vehicle coming out of a tube on the circuit3. Schwenk von links nach rechts follow-up of the team member on the vehicle turning on the circuit4. Schwenk von links nach rechts follow-up of the team member on the vehicle turning on the circuit5. Schwenk von rechts nach links team member on the vehicle 6. O-TON 1 - Jean-Philippe Mangeot, Director of UrbanLoop project (Mann, French, 2 Sek.): 'The person arrives in front of the station, he will, with his phone, in a single click, press his destination. For example, here we are in Nancy, we are going to choose a destination, Artem (name of the campus, editor's note), that will generate a QR code. The person is going to badge his QR code on the station, without having to touch anything, the doors open, both the doors of the station and the doors of the vehicle, the person sits in his vehicle, which we call a capsule.Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)''La personne arrive devant la station, elle va, avec son téléphone, en un seul clic, appuyer sur sa destination. Par exemple, ici, nous sommes dans Nancy, nous allons choisir une destination, Artem (nom du campus, ndlr), ça va générer un QR code. La personne va badger son QR code sur la station, sans rien avoir à toucher, les portes s'ouvrent, à la fois les portes de la station et les portes du véhicule, la personne s'assied dans son véhicule, que nous appelons une capsule.'7. O-TON 2 - Jean-Philippe Mangeot, Director of UrbanLoop project (Mann, French, 24 Sek.): 'The person arrives in front of the station, he will, with his phone, in a single click, press his destination. For example, here we are in Nancy, we are going to choose a destination, Artem (name of the campus, editor's note), that will generate a QR code. The person is going to badge his QR code on the station, without having to touch anything, the doors open, both the doors of the station and the doors of the vehicle, the person sits in his vehicle, which we call a capsule.Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)''La personne arrive devant la station, elle va, avec son téléphone, en un seul clic, appuyer sur sa destination. Par exemple, ici, nous sommes dans Nancy, nous allons choisir une destination, Artem (nom du campus, ndlr), ça va générer un QR code. La personne va badger son QR code sur la station, sans rien avoir à toucher, les portes s'ouvrent, à la fois les portes de la station et les portes du véhicule, la personne s'assied dans son véhicule, que nous appelons une capsule.'8. Schwenk von unten nach oben follow-up of the team member on the vehicle leaving the tunnel9. Verfolgungsfahrt on-board camera on the vehicle, entering and exiting a tube10. Abwärts-Einstellung team member on the vehicle entering tunnelUNKNOWN, NICHT DEFINIERTDREHTAG UNBEKANNTQUELLE: URBANLOOPEINSCHRÄNKUNGEN: KEIN WEITERVERKAUF / NO RESALE11. Videografik 3D animation showing elements of the future development of UrbanLoop12. Videografik 3D animation showing elements of the future development of UrbanLoop13. Videografik 3D animation showing elements of the future development of UrbanLoop mehr

    UrbanLoop: Autonomes Öffi der Zukunft?
  • 26.10.2020 15:32 UhrDigitaler Antrag Schneller ans Bafög kommen

    Berlin und vier weitere Bundesländer starten Antragsassistenten für Ausbildungsförderung im Internet. Kritik von Studierenden und Opposition. Von Jan Kixmüller mehr

    Der bisherige Papierantrag hat ausgedient. 
  • 25.10.2020 14:54 UhrMangel an Führungskräften aus dem OstenWer eine Universität leiten will, muss für sich werben

    Woran liegt es, dass kaum Ostdeutsche an der Spitze von Hochschulen stehen? Unser Kolumnist sucht die Gründe unter anderem in der DDR-Sozialisierung. Von George Turner mehr

    Ein Porträtfoto von George Turner.
  • 20.10.2020 17:46 UhrPräsenzlehre der Unis noch mehr eingeschränktAuch das Wintersemester in Berlin wird digital

    De-facto-Aus für das Hybridsemester an den Berliner Hochschulen: Wegen der gestiegenen Coronazahlen soll die Lehre bis auf wenige Ausnahmen digital stattfinden. Von Tilmann Warnecke, Amory Burchard mehr

    Studierende gehen auf dem Vorplatz des Hauptgebäudes der Freien Universität Berlin auf einen Eingang zu.
  • 19.10.2020 17:45 UhrRassistische Chats Sechs Berliner Polizei-Studenten müssen die Hochschule verlassen

    Sie sollen per Chat Hakenkreuze verschickt und den Holocaust verharmlost haben. Mehrere Studierende dürfen ihre Polizeiausbildung nicht fortsetzen. mehr

    Gegen sechs Studierende der Polizei wird ermittelt. Sie sollen menschenverachtende Nachrichten verschickt haben.
  • 19.10.2020 14:26 UhrErstsemesterbegrüßung in Zeiten von Corona„Damit ihr das Gefühl habt, ihr seid live dabei“

    Studienanfänger digital begrüßen - und sie damit für die Uni begeistern? Wie das geht, zeigt die TU Berlin. Obwohl es durchaus noch Startprobleme gibt. Von Amory Burchard mehr

    Hinter dem Schriftzug #TU Berlin springt eine junge Frau in die Luft, auf der anderen Seite steht ein Mann mit ausgebreiteten Armen.
  • 18.10.2020 15:56 UhrHochschulen sollten sich ehrlich machenMit dem Hybridsemester wird das in der Coronakrise nichts

    Die Unis machen sich was vor, wenn sie trotz der Corona-Zahlen auf Präsenzlehre hoffen. Sie sollten ehrlich ein weiteres Digitalsemester kommunizieren. Ein Kommentar. Von Jan-Martin Wiarda mehr

    Lernen mit Abstand (Symboldbild).
  • 17.10.2020 12:36 UhrMit Laptop in der Kirche: Studium in Corona-Zeiten

    SHOTLIST WIEN, ÖSTERREICH15. OKTOBER 2020QUELLE: AFPTV1. Nah on Mia and Tobias chatting2. Halbnahe on Mia and Tobias chatting3. Nah on the two students interviewed4. Totale of students from the back with stained-glass window on the background5. Nah on a Saint on a stained-glass window6. Detail on the hands of Mia (soundbite 1)7. Nah on Tobias hand8. Detail on Mia and Tobias faces9. Nah on Tobias' tablet10. Halbnahe on the back of Votive Chrurch11. Schwenk von oben nach unten on the University of Vienna facade12. O-TON 1 - Christa Schnabl, Vizerektorin der Universität Wien (Deutsch, 21 Sek.): ''Es ist in der Votivkirche ein Raum zur Verfügung gestellt worden, damit sich dort Studierende aufhalten können, um zwischen Lehrveranstaltungen die Zeit zu nutzen und auch digital an Lehrveranstaltungen mit ihrem Laptop teilnehmen zu können. Also, es ist ein ruhiger Lern- und Studierraum für die Studierenden, es ist kein Raum, wo direkt eine Vorlesung abgehalten wird.'' 13. Zwischenschnitt: Totale on Mia's laptop screen 14. Zwischenschnitt: Totale on a student with laptop and notes 15. Zwischenschnitt: Totale on a student taking notes 16. Zwischenschnitt: Totale on the student's hand taking notes 17. Totale of the Votive Church nave and students from the back18. Nah on the Votive Church nave19. O-TON 2 - Mia Bardone, Studentin (19 Jahre alt, Deutsch, 5 Sek.): ''In der Votivkirche lernen ist eigentlich ganz cool, aber es ist voll kalt! Also, im Sommer ist es, glaube ich, netter.''20. O-TON 3 - Tobias Ofner, Student (19 Jahre alt, Deutsch, 10 Sek.): ''Also, mir gefällt's voll. Weil's halt wirklich voll ruhig ist. Und man kommt in eine so gute Lernatmosphäre. Und zu Haus bin ich dann teilweise so abgelenkt und renne auch zum Kühlschrank...''21. Schwenk von oben nach unten from the ceiling to the students 22. Halbnahe on students with laptops and smartphones inside the Votive Church23. Nah on students with laptops and smartphones inside the Votive Church24. Totale of a student with laptop 25. Nah on a Saint statue26. Totale on the back of Votive Chruch mehr

    Mit Laptop in der Kirche: Studium in Corona-Zeiten
  • 09.10.2020 17:11 UhrOffener Brief von UnichefsBerliner Wissenschaft will Müller im Bundestag

    UpdateMichael Müller muss um seine Bundestags-Kandidatur kämpfen. Unterstützung erhält er von Köpfen aus der Wissenschaft. Die Berliner CDU-Fraktion kritisiert das. Von Amory Burchard mehr

    Michael Müller sitzt in einem historischen Hörsaal auf einem Klappstuhl.
  • 08.10.2020 12:19 UhrMaskenpflicht auch in LehrveranstaltungenAn den Berliner Hochschulen stehen die Corona-Ampeln auf gelb

    Berlins Hochschulen reagieren auf die verschärfte Corona-Lage in Berlin - und stellen ihre Pandemie-Ampel auf gelb. Damit gilt Maskenpflicht auch im Hörsaal. Von Amory Burchard mehr

    Gesperrter Haupteingang der Humboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Beiträge aus dem Ressort Wissen