• Katharina Oguntoye erhält Preis für Lesbische* Sichtbarkeit Abspielen Preis für Lesbische* Sichtbarkeit
  • Schwule und Lesben erinnern an Anfänge der Bürgerrechtsbewegung Abspielen Schwule und Lesben erinnern an Anfänge der Bürgerrechtsbewegung
  • „Frauen*kampftag“ – Tausende demonstrieren für Gleichstellung Abspielen „Frauen*kampftag“ – Tausende demonstrieren für Gleichstellung
  • Protest gegen „LGBT-freie Zonen“ in Polen Abspielen Protest gegen „LGBT-freie Zonen“ in Polen
  • Protest gegen „LGBT-freie Zonen“ in Polen Abspielen Protest gegen „LGBT-freie Zonen“ in Polen
  • Queere Menschen in Tschetschenien – „Vergesst diese Tragödie nicht“ Abspielen Queere Menschen in Tschetschenien – „Vergesst diese Tragödie nicht“
  • Rosa von Praunheim über „Darkroom“ : „Den bösen Schwulen kann man auch mal zeigen“ Abspielen Rosa von Praunheim über „Darkroom“ : „Den bösen Schwulen kann man auch mal zeigen“
  • Museumsleiterin Natalie Bayer und Kulturwissenschaftlerin Peggy Piesche haben die Ausstellung „Labor 89“ mit erarbeitet. Abspielen Ausstellung „Labor 89“ – Gemeinsame Kämpfe gegen Hass und Gewalt
  • Homosexuelle in der DDR – Als Lesben und Schwule die Staatsmacht herausforderten Abspielen Homosexuelle in der DDR – Als Lesben und Schwule die Staatsmacht herausforderten
  • Treffpunkt LesLeFam in Lichtenberg: „Wir wollen für die Menschen da sein“ Abspielen Treffpunkt LesLeFam in Lichtenberg: „Wir wollen für die Menschen da sein“
  • Queers For Future demonstrieren für den Klimaschutz Abspielen Queers For Future demonstrieren für den Klimaschutz
  • Bunt und laut: Hunderttausende bei Christopher Street Day in Berlin Abspielen Bunt und laut: Hunderttausende bei Christopher Street Day in Berlin
  • CSD – Party der Vielfalt mit politischen Forderungen Abspielen CSD – Party der Vielfalt mit politischen Forderungen
  • Welche Auswirkungen hatte Stonewall? - Eine Ausstellung im Schwulen Museum Abspielen „Love At First Fight“ - Die queeren Kämpfe nach Stonewall
  • Gay-Pride-Parade in Polen von Gewalt überschattet Abspielen Gay-Pride-Parade in Polen von Gewalt überschattet
  • Als sich LGBTIQs gegen Polizeiwillkür erhoben Abspielen Als sich LGBTIQs gegen Polizeiwillkür erhoben
von
bis
Bitte geben Sie hier den Suchbegriff ein!

Der monatliche und kostenlose Newsletter für alle Menschen unter dem Regenbogen über alles, was wichtig im queeren Berlin ist. Die Queerspiegel-Redaktion informiert Sie jeden dritten Donnerstag im Monat über die wichtigsten LGBTI-Ereignisse.

Queerspiegel - Der Tagesspiegel-Blog über LGBTI and friends, also über Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen - und alle, für die die Welt bunt wie ein Regenbogen ist. Wir berichten über queeres Leben in Berlin und in der Welt. Schicken Sie Kritik, Anregungen und gerne auch Lob an queer@tagesspiegel.de. Sie können den Blog auch als RSS-Feed abonnieren. 
Wir freuen uns auf Debatten!

  • „Frauen*kampftag“ – Tausende demonstrieren für Gleichstellung Abspielen „Frauen*kampftag“ – Tausende demonstrieren für Gleichstellung
  • Protest gegen „LGBT-freie Zonen“ in Polen Abspielen Protest gegen „LGBT-freie Zonen“ in Polen
  • Protest gegen „LGBT-freie Zonen“ in Polen Abspielen Protest gegen „LGBT-freie Zonen“ in Polen
  • Queere Menschen in Tschetschenien – „Vergesst diese Tragödie nicht“ Abspielen Queere Menschen in Tschetschenien – „Vergesst diese Tragödie nicht“
  • Rosa von Praunheim über „Darkroom“ : „Den bösen Schwulen kann man auch mal zeigen“ Abspielen Rosa von Praunheim über „Darkroom“ : „Den bösen Schwulen kann man auch mal zeigen“
  • Museumsleiterin Natalie Bayer und Kulturwissenschaftlerin Peggy Piesche haben die Ausstellung „Labor 89“ mit erarbeitet. Abspielen Ausstellung „Labor 89“ – Gemeinsame Kämpfe gegen Hass und Gewalt
  • Homosexuelle in der DDR – Als Lesben und Schwule die Staatsmacht herausforderten Abspielen Homosexuelle in der DDR – Als Lesben und Schwule die Staatsmacht herausforderten
  • Treffpunkt LesLeFam in Lichtenberg: „Wir wollen für die Menschen da sein“ Abspielen Treffpunkt LesLeFam in Lichtenberg: „Wir wollen für die Menschen da sein“
  • Queers For Future demonstrieren für den Klimaschutz Abspielen Queers For Future demonstrieren für den Klimaschutz
  • CSD – Party der Vielfalt mit politischen Forderungen Abspielen CSD – Party der Vielfalt mit politischen Forderungen
  • Welche Auswirkungen hatte Stonewall? - Eine Ausstellung im Schwulen Museum Abspielen „Love At First Fight“ - Die queeren Kämpfe nach Stonewall
  • Kontroverse um Berlinale-Film „Elisa und Marcela“ Abspielen Kontroverse um Berlinale-Film „Elisa und Marcela“
  • Letzte Berlinale mit Dieter Kosslick Abspielen Letzte Berlinale mit Dieter Kosslick
  • Vorstellung der Kampagne "Berlin steht an der Seite von Betroffenen rechter Gewalt" mit Mo Asumang. Abspielen Gewalt in Berlin: Solidarität mit den Opfern
  • Eröffnung des ersten queeren Jugendzentrums in Berlin mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Abspielen Hilfe für queere junge Menschen – Berlins erstes queeres Jugendzentrum
Das Queer-ABC* des Queerspiegels erklärte Begriffe rund um die Geschlechter - alle Beiträge finden Sie hier.

Queer, Trans*, LGBTI – Sie finden sich im Dschungel der Geschlechterkonfusion nicht mehr zurecht? 
Der Queerspiegel erklärt die wichtigsten Begriffe: Mit einem Queer-Lexikon, das wir in lockerer Folge ergänzen.
Hier geht´s zum Queer-Lexikon

Nadine Lange, Tilmann Warnecke und Sebastian Goddemeier (vorn) vom Queerspiegel-Team

Hier schreiben die Queerspiegler*innen. Wir sind ein kleines Team aus Tagesspiegel-Redakteur*innen und Freien, das seit 2015 über LGBTI-Themen berichtet. Die Gründung des Projektes geht auf die Diversity-Konferenz zurück, die der Tagesspiegel und die Charta der Vielfalt jährlich veranstalten.

Die Diversity-Konferenz.

Gemeinsam mit der Charta der Vielfalt veranstaltet der Tagesspiegel jedes Jahr die Diversity Konferenz. Diversity als gelebte Realität für Wirtschaft und Gesellschaft – die Jahreskonferenz zeigt, wie es geht. Es erwarten Sie Impulse und Keynotes von prominenten Redner_innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, Best-Practices und viel Gelegenheit zum Netzwerken.

Zur Diversity Konferenz Webseite

Auf Pappunterlagen und ihren Rucksäcken sitzen die Flüchtlinge am Brandenburger Tor.

Der Tagesspiegel berichtet über aktuelle Geschehnisse zum Thema "Flüchtlinge in Berlin".

Hier geht es zur Themenseite.